 |
Kleine Orgelsolomesse an Christkönig (mir) Am 22. November, dem Fest Christkönig und damit dem Ende des Kirchenjahres, gibt es in unserer Kirche einen besonderen musikalischen Ohrenschmaus zu hören. Der Kirchenchor gestaltet zusammen mit dem Wörthsee-Orchester den festlichen Sonntagsgottesdienst mit der Missa Sancti Joannis de Deo, besser bekannt unter dem Namen Kleine Orgelsolomesse von Joseph Haydn. 1775 entstanden, ist die Kleine Orgelsolomesse die einzige unter den Missa breves, die vollständig in Haydns Eigenschrift erhalten ist. Der ursprüngliche Name verweist auf den portugiesischen Mönch Johannes von Gott, aus dessen Krankenfürsorge die Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Brüder hervorgegangen ist. Besonders bekannt ist das hingebungsvolle Benedictus, bei dem die Sopranstimme (gesungen von Martina Cabell) und die Orgel (gespielt von Dieter Jung) solistisch konzertieren. Daraus erhielt die Messe später auch ihren eingängigeren und heute weitaus bekannteren Namen. Seit über einem halben Jahr probt der Kirchenchor nun schon dieses nicht ganz einfache Werk, und wir freuen uns, dass wir auch diesmal wieder Unterstützung von einigen Sängern des Mozartchores Andechs erhalten werden. Die Gesamtleitung hat Johanna Schulz. Zur Kommunion werden zwei Sopranistinnen (Martina Cabell und Anja Jedlitschka) das „Sub tuum praesidium“ von Mozart singen. Das Wörthsee-Orchester besteht seit 1991 als sogenanntes Laienorchester und hat derzeit etwa 35 Mitglieder, die hauptsächlich aus dem Vierseenland kommen. Die musikalische Leitung liegt bei Johanna Langmann. In der Zeit seines Bestehens hat das Orchester mehr als 100 Konzerte gegeben und mehr als 140 Werke von Barock bis zur Gegenwart einstudiert.
|
 |
Etterschlager Str. 47, 82237 Wörthsee abendmahl.woerthsee@bistum-augsburg.de |  |